- reikuðr
- m. only in phr. fœra e-n í reikuð, to handle roughly.
An Icelandic-English dictionary. Richard Cleasby and Gudbrand Vigfusson. 1874.
An Icelandic-English dictionary. Richard Cleasby and Gudbrand Vigfusson. 1874.
I.K.U. — Filmdaten Originaltitel I.K.U. Produktionsland Japan … Deutsch Wikipedia
reika — 2 ×reikà (brus. pэйкa) sf. (4) Krd, Žg geležinkelio bėgis: Ant kitų reikų stovėjo ilgiausis, nematytos išvaizdos traukinys Vaižg. Kaipgi, vaikel, be reikų̃ traukinys eis Ut … Dictionary of the Lithuanian Language
Tendai — Die Tendai shū (jap. 天台宗) ist eine auf dem Lotos Sutra basierende Schule des Buddhismus in Japan, die von den beiden Klostertempeln Enryaku ji und Mii dera während der Heian Zeit neben der rivalisierenden Shingon shū die religiöse Landschaft… … Deutsch Wikipedia
Tendai-shu — Die Tendai shū (jap. 天台宗) ist eine auf dem Lotos Sutra basierende Schule des Buddhismus in Japan, die von den beiden Klostertempeln Enryaku ji und Mii dera während der Heian Zeit neben der rivalisierenden Shingon shū die religiöse Landschaft… … Deutsch Wikipedia
Tendai-shū — Statue des Saichō im Hōshakuzan Nōfuku ji (宝積山 能福寺), Kōbe Die Tendai shū (jap. 天台宗) ist eine auf dem Lotos Sutra basierende Schule des Buddhismus in Japan, die von den beiden Klostertempeln Enryaku ji und Mii dera während der … Deutsch Wikipedia
Tendaishu — Die Tendai shū (jap. 天台宗) ist eine auf dem Lotos Sutra basierende Schule des Buddhismus in Japan, die von den beiden Klostertempeln Enryaku ji und Mii dera während der Heian Zeit neben der rivalisierenden Shingon shū die religiöse Landschaft… … Deutsch Wikipedia
Tendaishū — Die Tendai shū (jap. 天台宗) ist eine auf dem Lotos Sutra basierende Schule des Buddhismus in Japan, die von den beiden Klostertempeln Enryaku ji und Mii dera während der Heian Zeit neben der rivalisierenden Shingon shū die religiöse Landschaft… … Deutsch Wikipedia
Terranigma — Entwickler … Deutsch Wikipedia
u̯er-3: I. u̯r-ei-: δ) u̯reik̂- (*su̯ereik̂ʷh-) — u̯er 3: I. u̯r ei : δ) u̯reik̂ (*su̯ereik̂ʷh ) English meaning: to turn, bind Deutsche Übersetzung: “drehen; umwickeln, binden” Material: Av. urvisyeiti (*vrisyati) “wendet sich, dreht sich”, Kaus. urvaēsayeiti “wendet, dreht”,… … Proto-Indo-European etymological dictionary